JT-Berg

JT-Berg

JT-Berg

JT-Berg

JT-Berg

JT-Berg

JT-Berg

JT-Berg

0

Loading ...

Clean Code

Categories Archives

SCROLL

Clean Code und Don’t Repeat Yourself (DRY) sind zwei wichtige Konzepte, die dazu beitragen, dass Code einfach zu verstehen, wartbar und erweiterbar ist. Clean Code bezieht sich auf Code, der gut strukturiert ist, leicht zu lesen und zu verstehen ist und sich an bestehende Konventionen und Standards hält. Ein wichtiger Bestandteil davon ist die Verwendung […]

Eine wichtige Regel beim Schreiben von Clean-Code ist die Anwendung der „Boy Scout Regel“. Die Boy Scout Regel besagt, dass man immer bereit sein sollte, jedem zu helfen, jederzeit und überall. Im Kontext von Clean-Code bedeutet dies, dass man den Code immer so hinterlässt, dass er für andere Entwickler einfacher zu verstehen und zu warten […]

Test Driven Development (TDD) ist eine Methode des Softwareentwicklungsprozesses, bei der Tests im Vordergrund stehen. Im Gegensatz zur traditionellen Methode, bei der Code geschrieben und anschließend getestet wird, geht es bei TDD darum, zuerst Tests für eine geplante Funktionalität zu schreiben, bevor der tatsächliche Code entsteht. Das Ziel von TDD ist es, sicherzustellen, dass der […]

Der Clean-Code-Ansatz „Keep it simple stupid“ (KISS) hat seinen Ursprung in der Softwareentwicklung und besagt, dass Code einfach gehalten werden sollte, um ihn leichter verstehen, warten und erweitern zu können. Ein einfacher Code ist leichter zu verstehen, da er weniger Möglichkeiten für Fehler bietet und schneller gelesen werden kann. Einfacher Code ist auch einfacher zu […]

„You Aren’t Gonna Need It“ (YAGNI) ist ein wichtiger Bestandteil des Clean-Code-Konzepts, der darauf abzielt, unnötigen Code zu vermeiden. Das Prinzip von YAGNI besagt, dass man nur dann Code schreiben sollte, wenn er auch tatsächlich benötigt wird. Oft neigen Entwickler dazu, Code für mögliche zukünftige Anforderungen oder Funktionen zu schreiben, die sich am Ende als […]

In der Programmierung gibt es eine wichtige Konzept, das als „reine Funktion“ bezeichnet wird. Eine reine Funktion ist eine Funktion, die immer das gleiche Ergebnis liefert, wenn sie mit den gleichen Eingabewerten aufgerufen wird. Sie hat keine Nebeneffekte und hängt nicht von äußeren Variablen oder Zuständen ab. Dies erleichtert die Wartung und Fehlerbehebung von Code, […]

FOLLOW US